Kürzlich angesehen Produkte anzeigen

Jetzt sparen beim Luxus Sale bei Juwelier OEKE

Ringgröße ermittel – der ultimative Ringgrößen-Guide

Sie möchten Ihre Liebste mit einem Heiratsantrag überraschen und suchen nach dem perfekten Verlobungsring, kennen aber die Größe nicht? Sie möchten demnächst heiraten und möchten Ihre Ringgrößen herausfinden? Niemand möchte in einem solch wunderschönen und einzigartigen Moment plötzlich mit einem zu großen oder noch schlimmer, zu kleinen Ring vor der Angebeteten oder vor dem Traualtar stehen.

Warum ist die richtige Ringgröße so wichtig?

Ein Verlobungs– oder Ehering ist etwas, das wir tagtäglich in unserem Alltag am Finger tragen. Ein zu kleiner Ring kann nicht nur unangenehm zu Tragen sein, sondern kann auch die Blutzirkulation im Finger negativ beeinträchtigen – und wirklich niemand möchte deshalb in der Notaufnahme landen, um dann den teuren Ring vom Finger gefräst zu bekommen! Außerdem ist ein zu großer Ring nicht alltagstauglich – egal ob im Büro, beim Abwasch oder beim Müll raustragen – der Ring sollte sicher und fest, aber angenehm zu tragen sein, ohne dass er bei den täglichen Aufgaben, die so anfallen, plötzlich vom Finger fällt. Deshalb ist das richtige Ausmessen der Ringgröße vor dem Kauf so wichtig. 

5 Tipps, wie die richtige Ringgröße ermittelt werden kann

Methode 1: Messung mit einem Faden

Eine der einfachsten Möglichkeiten, die Ringgröße zu ermitteln, ist einen Faden zu nehmen, diesen um den Finger zu wickeln und dort zu markieren, wo sich die Enden treffen. Nutzen Sie dann ein Lineal, um die Länge des Fadens bis zur Markierung zu ermitteln, um so die Ringgröße zu erfahren. 

Methode 2: Messung mit einem vorhandenen Ring

Insbesondere, wenn der Heiratsantrag eine Überraschung sein soll, ist es von Vorteil, wenn die zukünftige Verlobte nichts von der Messung der Ringgröße mitbekommt. Haben Sie Zugang zu einem Ring, der Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner bereits passt? Perfekt! Nehmen Sie ein Lineal und messen Sie den Innendurchmesser des Rings und multiplizieren Sie ihn mit 3,14. Mit dieser Berechnung können Sie die passende Ringgröße bestimmen.

Methode 3: Die Ringschablone

Außerdem gibt es sogenannte Ringschablonen. Drucken Sie diese aus und legen Sie einen gut passenden Ring auf die Schablone, um die perfekte Ringgröße zu bestimmen. Im Internet gibt es viele Schablonen zum kostenfreien Download.

Methode 4: Das Ringmaßband

Ein Ringmaßband wird wie ein Gürtel um den Finger gelegt, auf dem der Ring getragen werden soll. Ziehen Sie das Band nicht zu fest. Schauen Sie, ob sich das Band, genau wie ein Ring, vom Finger ziehen lässt, um die passende Größe zu erhalten. Die Ringgröße kann vom Ringmaßband abgelesen werden. Ein solches Maßband kann im Netz bestellt werden oder kann auch über Juweliere bezogen werden. 

Methode 5: Bei Juwelier OEKE vermessen lassen

Während die oben genannten Methoden zuhause genutzt werden können, gibt es selbstverständlich auch die Möglichkeit, direkt bei Juwelier OEKE die Ringgröße zu vermessen. Das Schöne daran ist, dass ggf. sogar der Ring ausprobiert werden kann, den Sie bereits ausgewählt haben, um auch den Tragekomfort zu testen. Neben der richtigen Größe sind auch Breite und Dicke des Materials entscheidend – und dies können Sie nur mit echten Ringen direkt beim Juwelier richtig testen. 

Tipps zur Messung

Die richtige Ringgröße zu messen ist relativ einfach, doch sollten Sie gewisse Dinge unbedingt beachten. Temperatur, Tageszeit und Körperaktivität können den Umfang der Finger beeinflussen. Die Finger können unterschiedlich anschwellen oder „schrumpfen”. Deshalb ist es ratsam, falls Sie sich entscheiden sollten, die Messung Zuhause durchzuführen, die Messung zu unterschiedlichen Zeiten und zu unterschiedlichen Bedingungen zu machen. Nutzen Sie dann den Mittelwert der Messungen – oder kontaktieren Sie uns gerne für eine professionelle Ringberatung.

Was tun, wenn der Ring zu groß oder zu klein ist?

Falls Sie sich beim Kauf vertan haben und ein Umtausch ausgeschlossen ist, oder sich im Laufe der Zeit Ihre Ringgröße verändert hat, so gibt es immer die Möglichkeit den Ring anzupassen. Ringe können sowohl vergrößert als auch verkleinert werden. Achten Sie darauf, dass Sie einen Juwelier Ihres Vertrauens damit beauftragen, den Ring in der Schmiede entsprechend anzupassen. Schließlich soll so etwas Besonderes wie ein Ehering oder Verlobungsring keinesfalls verloren gehen oder gar beschädigt werden. Wenn Sie eine Größenanpassung eines Ringes brauchen, sprechen Sie uns gerne an. 

Was sind die häufigsten Ringgrößen für Männer und Frauen?

In Deutschland sowie vielen anderen Ländern wird die Ringgröße in Millimetern angegeben. 48 mm ist also gleich Ringgröße 48. Die häufigsten Ringgrößen für Frauen liegen zwischen 48 und 56, während Männer in der Regel Ringgrößen zwischen 56 und 62 tragen.Die Ermittlung der richtigen Ringgröße für einen besonderen Anlass, insbesondere dann, wenn es eine Überraschung sein soll, ist sehr wichtig. Ein Heiratsantrag mit einem Ring, der sich dann nicht auf den Ringfinger schieben lässt, wird sicherlich einen bleibenden negativen Eindruck hinterlassen. Mit den oben genannten Tipps können Sie die perfekte Ringgröße einfach und genau bestimmen – sollten Sie sich allerdings doch vertan haben, können Sie immer zu einem Fachmann gehen und den Ring entsprechend anpassen lassen, so dass er wirklich perfekt passt. In unserem Shop finden Sie eine breite Auswahl an Verlobungs– wie auch Eheringen. Bei Fragen, auch zum richtigen Ausmessen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 
In die Warteliste für dieses Produkt eintragen Wir werden Sie informieren, wenn das Produkt auf Lager ist. Bitte hinterlassen Sie unten Ihre gültige E-Mail-Adresse.