Kürzlich angesehen Produkte anzeigen

23% off!

MeisterSinger Astroscope (AS902OR) Herrenuhr

Artikelnummer: AS902OR

Bisher bei uns 1.690,00 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: Sofort lieferbar

Die Einzeigeruhr von MeisterSinger mit einer völlig neuen Wochentagsanzeige, die auf die alten Babylonier zurück geht.

Nur noch 1 vorrätig

Zur Liste hinzufügen
Zur Liste hinzufügen
+49 (0)3643 24130

Massband Armbandlänge Messen Sie Ihren persönlichen Handgelenksumfang!

Beschreibung

MeisterSinger Astroscope AS902OR

Edelstahl, schweizer Automatikwerk Cal. SW220-1. neuartige Wochentaganzeige/Datum, Zifferblatt schwarz-old radium mit arabischen Ziffern. gewölbtes Saphirglas, verschraubter Glasboden, 5 ATM getestet, Durchmesser 40 mm, Höhe 10,5 mm, dunkelbraunes Lederband mit Dornschließe, 2 Jahre Herstellergarantie.

Die Preisreduktion erfolgt aufgrund von einem Kollektionswechsel!

Es sind Sonne und Mond, die unsere Zeit für alle spür- und beobachtbar einteilen, in Tag und Nacht, in zwölf Monate pro Jahr. Die Einteilung in siebentägige Wochen jedoch folgt keinem astronomischen Rhythmus, sondern hat einen mythologischen Hintergrund. Sie geht wohl auf die Babylonier zurück, denen, wie vielen anderen Völkern auch, die Zahl Sieben als besonders heilig galt und mit sieben Himmelskörpern verbunden wurde: Sonne, Mond, Mars, Merkur, Jupiter, Venus und Saturn. So wie die meisten Planeten nach römischen Göttern benannt sind, so tragen die meisten Wochentage im Deutschen wie im Englischen die entsprechenden Namen aus der nordischen Mythologie. Durch die Geschichte hindurch hatte die Zuordnung von Wochentagen zu den Himmelskörpern Bestand:

Montag-Mond ☽

Dienstag-Mars ♂

Mittwoch-Merkur ☿

Donnerstag-Jupiter ♃

Freitag-Venus ♀

Samstag-Saturn ♄

Sonntag-Sonne ☉

Mit diesen Himmelskörpern und ihren klassischen Symbolen zeigt die Astroscope die Wochentage an, nicht etwa linear oder radial, sondern hin und her wandernd in einer Konstellation, wie sie sich nur alle zehn bis zwölf Jahre am südlichen Nachthimmel der Nordhalbkugel zeigt: Auch im Juli 2020 werden dort, mit Ausnahme der Sonne natürlich, alle Wochentags-Himmelskörper gleichzeitig zu sehen sein. Die Astroscope stilisiert diese Formation auf ihrem Zifferblatt; ein heller Punkt zeigt sich am Montag beim Mond-Symbol etwa bei 12 Uhr, am nächsten Tag rechts davon, beim Symbol für den Mars. Am Mittwoch erscheint er neben dem Merkur, etwa bei 9 Uhr; am Donnerstag neben dem Jupiter bei 3 Uhr …

Das ist so erstaunlich und doch so leicht zu verstehen wie die Anzeige der Zeit mit nur einem Zeiger. Aber weil noch keine MeisterSinger-Uhr eine so lange und so hübsche Geschichte hatte wie die Astroscope, liegt jedem Exemplar eine Broschüre bei, die den historischen Hintergrund genau erläutert und auch den wandernden Tages-Punkt erklärt: In Wahrheit springt der nicht vor und zurück; unter dem Zifferblatt rückt eine große Wochentags-Scheibe, mit mehreren hellen Punkten darauf, Tag für Tag um einen Schritt weiter: immer rundherum, wie es auch in der Himmels-Mechanik üblich ist.

Angetrieben wird die Astroscope von einem Schweizer Automatikwerk, das durch den sechsfach verschraubten Glassichtboden betrachtet werden kann. Das Edelstahlgehäuse hat einen Durchmesser von schlanken 40 Millimetern und ist bis 5 bar wasserdicht.

Der Verkauf und die Lieferung erfolgt inklusive der original MeisterSinger Box und Garantieschein.

Juwelier OEKE ist offizieller Konzessionär für MeisterSinger Uhren.

Produkt Details

Marke MeisterSinger
Kollektion Astroscope
Uhrwerk Automatik
Komplikation Tag/Datum
Größe 40 mm
Uhrentyp Herrenuhr
Materialart Edelstahl
Glas Saphirglas
Wasserdichtigkeit 5 ATM
Band/Schließe Lederband mit Dornschließe
Garantie 2 Jahre